53909 Zülpich
Nach über 2 Jahren fand in diesem Jahr wieder der Chlodwiglauf statt. Auch wir waren wieder dabei. Bei herbstlichem Wetter trafen sich 90 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Sportplatz in Zülpich, um dort im Stadion ihren Lauf zu absolvieren. Eltern, Großeltern, Freunde und natürlich die Lehrerinnen der KGS Ülpenich ließen es sich nehmen, die Kinder anzufeuern. Alle waren hochmotiviert und mit Freude dabei und erzielten tolle Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer für die tollen Leistungen!
Neben einer Urkunde und einem T-Shirt für alle Teilnehmer*innen, erhält jede Schule einen Scheck. In naher Zukunft dürfen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wieder abstimmen, welche Spiele wir von dem erlaufenen Geld für unsere Pausen-Spiele-Ausleihe anschaffen.
Mobbing? Geht gar nicht! Aber Mobbing erlebt man in der heutigen Gesellschaft immer wieder - sei es auf dem Schulhof, im Klassenraum, im Internet oder beim Sport. Am Montag, dem 29.11.2021 durften wir daher den aus dem Fernsehen bekannten KiKa-Star Tom Lehel mit seinem Anti-Mobbing Präventionsprogramm „Wir wollen Mobbingfrei!!!“ bei uns an der KGS Ülpenich begrüßen.
Weiterlesen: Anti-Mobbing Präventionsprogramm „Wir wollen Mobbingfrei!!!“
Jedes Jahr im November ist es wieder soweit. Der Bundesweite Vorlesetag findet statt. Und auch wir waren wieder dabei. Der Vorlesetag ist jedes Jahr ein ganz besonderer Tag in unserer Schule. In allen Klassen wird den Kindern von ihren Lehrerinnen und Lehrern vorgelesen. Manchmal haben wir auch Gäste, die uns an diesem Tag in der Schule besuchen und etwas vorlesen. Leider war dies in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht möglich. Wir haben trotzdem einen wunderbaren Vorlesetag verbracht. Die Kinder genossen es Zuhörer zu sein und tauchten in verschiedenste Geschichten ab.
Weiterlesen: Bundesweiter Vorlesetag 2021 - Vorlesen macht klug!
Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch der Katholischen Grundschule Ülpenich und der Chlodwig-Schule Zülpich für alle Schülerinnen, Schüler und Eltern
Endlich war es soweit! Nachdem das gemeinsame Präventionsprojekt mit der Chlodwig-Schule coronabedingt bereits dreimal verschoben werden musste, konnte die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch die Theaterstücke „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir!“ in der KGS Ülpenich und der Chlodwig-Schule aufführen.
Weiterlesen: Ich sag Nein! Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch
Am Freitag, 24.09.2021 war es soweit. Alle Klassen unserer Schule machten sich gemeinsam auf den Weg nach Bonn, um dort im bekannten „Jungen Theater“ das Stück „Die Schule der magischen Tiere“ zu schauen.
Weiterlesen: Die KGS Ülpenich auf großer Fahrt ins Junge Theater Bonn
Nach vielen Wochen der Vorfreude war es endlich soweit: Die Kinder der jahrgangsübergreifenden Klassen 1-2 a, b und c begrüßten die neuen Erstklässler*innen in der Schule. Nacheinander versammelten sich die einzelnen Klassen der Schuleingangsphase zur Einschulungsfeier im geschmückten Forum der Schule.
Weiterlesen: Schön, dass ihr da seid!!! - Einschulung an der KGS Ülpenich 2021
Unsere Schule wurde bereits seit dem Jahr 2013 fortlaufend als Nationalparkschule zertifiziert. Unter dem Motto „Natur erleben, verstehen und schützen“ werden die Kinder immer wieder mit den vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen des Natur- und Umweltschutzes konfrontiert.
Bereits seit einigen Jahren betreibt die KGS Ülpenich eine kleine Schulimkerei und viele Kinder und Eltern freuen sich über unseren leckeren Honig. Unsere beiden Bienenvölker fühlen sich inmitten der wunderschönen und üppigen Ülpenicher Wildblumenwiesen sehr, sehr wohl. Die fleißigen Bienen tragen schon das ganze Frühjahr unermüdlich Honig ein.
So machten wir uns mit einigen Kindern auf, um den Honig zu ernten. Zwei Kisten voller süßer Honigwaben konnten wir mit unserem Bollerwagen in die Schule bringen. Dort entdeckelten die Kinder die Honigrähmchen und schleuderten diese. Andere Kinder gestalteten schöne Etiketten oder halfen beim Abfüllen des Honigs. Das machte allen viel Spaß!
Der Honig wird nun in unserem Sekretariat verkauft. Er schmeckt wunderbar! Wir freuen uns, wenn alle Leckermäuler die leeren Honiggläser zurückbringen, damit wir sie nach der nächsten Ernte neu mit köstlichem Sommerhonig befüllen können.
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder am bundesweiten Vorlesetag. Trotz Corona und der damit einhergehenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen war diese Vorleseaktion wieder ein schönes Erlebnis. Die Kinder blieben in diesem Jahr coronabedingt in ihren Klassen. Passend zum Motto des Vorlesetages „Europa und die Welt“ wählten die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen entsprechende Bücher aus.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten die Schülerinnen und Schüler, zahlreiche Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer und die Vertreter der Kreisverkehrswacht gemeinsam und mit viel Einsatz daran, die Kinder beim Erlernen des richtigen und sicheren Verhaltens im Straßenverkehr bestmöglich zu unterstützen. Sogar in diesem besonderen Schuljahr wurde das Bustraining angeboten und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen die Radfahrausbildung für die Viertklässler durchgeführt.
Weiterlesen: Fit für den Straßenverkehr – Die Kreisverkehrswacht Euskirchen übergibt neue...
In diesem Jahr erntete die Klasse 3/4 b fleißig die Äpfel auf dem Schulgelände. Diakon Clouth nahm die Äpfel anschließend mit, um daraus gemeinsam mit seiner Frau Apfelsaft zu pressen. Der frisch gepresste Apfelsaft wartet nun in der Schule darauf, am Tag des Erntesdankfests von den Kindern getrunken zu werden. Einige Kinder haben den besonderen Tag als Text festgehalten:
Seite 5 von 5