53909 Zülpich
Schuljahr2023 / 24
Oh Tannenbaum - Wir schmücken den Dorfweihnachtsbaum
In diesem Jahr lud die Dorfgemeinschaft Ülpenich uns wieder zum Schmücken des Dorfweihnachtsbaumes ein.
Mit viel Eifer und Freude wurden in der Schule Anhänger für den Baum gebastelt. Es entstanden Engel aus Tannenzapfen, Schneeeulen aus Kiefernzapfen, Holz-Sterne, kleine Tannenbäumchen, bemalte Holzscheiben und vieles mehr. Auch kleine verpackte Päckchen durften natürlich nicht fehlen.
Am Samstag 25.11. traf man sich dann auf dem Parkplatz vor dem Sportheim, um den gebastelten Schmuck an den Baum zu hängen. Zahlreiche Kinder der Schule kamen mit ihren Eltern, um beim Schmücken dabei zu sein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortvorsteher Herrn Fischer ging es dann los. Alle trotzten den kalten Temperaturen und halfen fleißig mit. So wurde aus einem grünen gewöhnlichen Tannenbaum blitzschnell ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum. Bei warmem Kakao und Kinderpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen ließen alle die Aktion gemeinsam ausklingen.
_______________
Bundesweiter Vorlesetag 2023 – Vielfalt verbindet
Am 17. November 2023 fand wieder der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages war „Vorlesen verbindet“!
In diesem Jahr wurden an unserer Schule zweisprachige Bilderbücher zum Vorlesen ausgewählt. Die Bilderbücher wurden also sowohl in einer Fremdsprache als auch in Deutsch vorgelesen.
Dafür konnten wir zahlreiche Eltern und Großeltern gewinnen, die es sich nicht nehmen ließen in ihrer Muttersprache vorzulesen. So kam es, dass den Kindern Bücher auf Russisch, Arabisch, Polnisch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Ukrainisch und Englisch vorgelesen werden konnten.
Nach dem Vorlesen wurde in den Gruppen zu den Geschichten noch gespielt, gebastelt und erzählt. Und natürlich wurde so manches fremdsprachige Wort gelernt und auch fremdsprachige Schriftzeichen ausprobiert.
An dieser Stelle danken wir noch einmal herzlich allen Vorleser*innen, die uns bei dieser wunderbaren Vorleseaktion unterstützt haben!
_______________
Ich geh mit meiner Laterne - Sankt Martin 2023
Am 08.11.2023 feierten wir St. Martin. Zunächst trafen sich alle in der Pfarrkirche in Ülpenich zu einem kleinen Gottesdienst. Die Theater-AG spielte uns dort die Legende vom Heiligen Martin vor.
Anschließend fand der Laternenumzug durch das Dorf statt. Dieser wurde musikalisch vom Tambourcorps Dürscheven begleitet. Alle Kinder sangen kräftig die Martinslieder mit und folgten mit ihren leuchtenden Laternen der St. Martina. Außerdem sorgte die Feuerwehr dafür, dass der Zug sicher durch die Straßen ziehen konnte. Nicht fehlen durfte natürlich auch das Martinsfeuer, das wie gewohnt auf einem Feld am Zugweg zu bestaunen war. Auf dem Schulhof sammelten sich dann zum Abschluss des Zuges noch einmal alle Klassen und sangen das St. Martins Lied. Danach durften alle bei St. Martina persönlich ihren Wecken abholen. Bei warmem Kakao und Glühwein ließen alle den Abend ausklingen.
Unser Dank gilt auch in diesem Jahr allen Helferinnen und Helfern, die uns tatkräftig beim St. Martinsfest unterstützt haben.
_______________
Theater: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Die Theater-AG hat wieder fleißig geprobt und den Klassen 1/2 am ersten Tag nach den Herbstferien eine besondere Überraschung gemacht. Die Kinder der Theater-AG führten im Forum unserer Schule das Stück „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ auf. Bereits vor den Ferien bekamen alle Klassen eine selbstgestaltete Einladungskarte. Die Vorfreude war groß und neugierig machten sich die Kinder in der 5.Stunde auf den Weg ins Forum. Dort war bereits die liebevoll gestaltete Theater-Kulisse aufgebaut.
Mit viel Freude spielten die Akteure der Theater-AG die Geschichte mit Stabpuppen nach. Die Zuschauer waren begeistert. Es wurde viel gelacht und mit Spannung die Aufführung verfolgt. Am Ende gab es noch einen donnernden Applaus für die Kinder der Theater-AG, die allen Kindern der Schuleingangsphase ein tolles Erlebnis bereitet haben.
_______________
Herbstspaziergang zur Streuobstwiese
Am letzten Schultag vor den Herbstferien wanderten alle Klassen der Schuleingangsphase zur Streuobstwiese der Familie Schmitz in Dürscheven. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich Kinder und Lehrer durch die Felder auf den Weg. An der Wiese angekommen, staunten die Kinder über die Vielzahl an Obstbäumen. Sie entdeckten, dass die Streuobstwiese ein Lebensraum für viele Arten von Vögeln, Insekten und Pflanzen ist. Mit Begeisterung liefen alle Kinder über die Wiese und bestaunten die verschiedenen Obstsorten. Auch ein Picknick, bei dem die ersten selbst gepflückten Äpfel verköstigt wurden, durfte natürlich nicht fehlen.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Schmitz, die uns dieses großartige Erlebnis ermöglicht hat.
________________
Tag des Apfels an der KGS Ülpenich
Passend zu Jahreszeit drehte sich vor den Herbstferien in den Klassen 1/2 alles rund um das Thema Apfel. Mit Feuereifer wurden Äpfel aufgeschnitten, untersucht und gezeichnet. Auch konnten die Kinder verschiedene Sorten probieren, um anschließend eine Beliebtheitsliste innerhalb der Klasse zu erstellen. Mit Freude wurden Apfellieder gesungen und passende Bilder gestaltet. Natürlich durfte das Kochen und Backen auch nicht fehlen und so war es nicht verwunderlich, dass in dieser Zeit immer wieder einen köstlicher Apfelduft in der Luft lag.
Zum Abschluss des Themas bekamen die Kinder dann Besuch von Herrn Keller. Er zeigte, wie man aus Äpfeln Saft herstellt. Hierzu brachte er neben frischen Äpfeln auch direkt die notwendigen Geräte mit. So konnten die Kinder hautnah miterleben, wie die Äpfel mit Hilfe eines Häckslers zerkleinert und anschließend durch eine hydraulische Presse entsaftet wurden. An einem manuellen Häcksler konnten die Kinder anschließend selbst Hand anlegen und die Äpfel für die Presse vorbereiten. Als Belohnung konnten sie dann den selbstgepressten Apfelsaft probieren. Für die Kinder stand eins fest: Es war der beste Apfelsaft, den sie je getrunken haben!
____________
Nationalparktag 2023
Als Nationalparkschule Eifel wollen wir gemeinsam die Natur erleben, verstehen und schützen. In diesem Jahr haben alle Klassen zusammen einen Wandertag nach Sinzenich zur Hubertushütte unternommen. Auf der etwa 4 km langen Wanderstrecke konnten die Kinder die Natur erleben. Es wurden Tiere beobachtet, Pflanzen bestimmt und über die Vielfalt der Natur gestaunt. Während der Wanderung bot sich vielfach die Gelegenheit mit den Kindern über das Thema Naturschutz ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wurde überlegt, wie man die Natur schützt und wie man sich in der Natur richtig verhält. Ihr Wissen über Naturschutz konnten die Kinder dann gleich in die Praxis umsetzen und sie staunten, wie viele Naturschutz-Schilder sie auf dem Weg entdecken konnten.
An der Hubertushütte angekommen, haben alle erst einmal bei schönstem Sommerwetter gemeinsam gepicknickt. Im Anschluss wurde die Gegend erkundet und die Wiese am Grillplatz lud zum gemeinsamen Spielen ein. Alle Kinder hatten großen Spaß und kehrten mittags müde von der Wanderung aber auch glücklich und zufrieden zur Schule zurück.
______________
Zu Fuß zur Schule - Frische Luft statt Elterntaxi
Bereits im Frühjahr fand an der KGS Ülpenich die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ statt.
Diese Aktionstage sollen helfen Kindern und Eltern die positiven Aspekte des Schulweges an frischer Luft zu vermitteln. Die Kinder bewegen sich an frischer Luft, sie haben die Gelegenheit sich mit ihren Schulkameraden auszutauschen und das übliche Verkehrschaos vor der Schule bleibt aus. Die sogenannten „Elterntaxis“ bieten nur scheinbar ein Plus an Sicherheit, denn durch Rückstau, Gedränge im Halteverbot und den schnellen Ausstieg entstehen oft gefährliche Situationen.
Der Erfolg war beeindruckend. Aus allen Klassen beteiligte sich eine große Mehrheit der Kinder. Sie kamen zu Fuß, mit dem Bus, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zur Schule. Am Ende des Aktionszeitraums nahmen alle Kinder an einer tollen Verlosung teil.
Auch Bürgermeister Hürtgen freute sich über die gelungene Aktion. Gemeinsam mit Vertreterinnen der Polizei und der Kreisverkehrswacht Euskirchen besuchte er am 16. August unsere Schule und bestärkte unsere Kinder darin, weiterhin zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule zu kommen.
Eingebettet wurde diese Aktion in das Bustraining für unsere Erstklässler. Das Team der Polizei nahm sich viel Zeit, den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige über das Verhalten am und im Bus beizubringen. Natürlich wurden auch verschiedene Situationen direkt am und im Bus „geprobt“. Zum Schluss erhielten alle 46 Schulneulinge noch einen neongelben Leuchtkragen, damit sie in der dunklen Jahreszeit besser zu erkennen sind.
______________
Schön, dass du da bist!!! - Einschulung an der KGS Ülpenich 2023
Nach vielen Wochen der Vorfreude war es endlich soweit: Bei herrlichem Wetter konnten wir am 08.08.2023 unsere neuen Erstklässler*innen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern bei uns in der Schule begrüßen.
Der besondere Tag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Schulhof. Im Anschluss an den Gottesdienst startete die Einschulungsfeier, an der auch die zukünftigen Klassenkameraden der jahrgangsübergreifenden Klassen 1/2 mit den Klassenlehrerinnen teilnahmen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung Frau Sina ließen es sich die nun großen Viertklässler nicht nehmen, die neuen Erstklässler*innen mit einem Lied in der Schule zu begrüßen. Im Anschluss daran wurde das Rahmenprogramm mit kurzen Beiträgen der Zweitklässler*innen bereichert. So machten unter anderem der „Anlaut-Rap“ und „Das Lied der verliebten Zahlen“ Neugier auf das Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens.
Dann kam auch schon der aufregendste Teil der Einschulungsfeier. Die Schulneulinge wurden klassenweise aufgerufen und gemeinsam mit der Klassenlehrerin und den Mitschülern und Mitschülerinnen ging es in den Klassenraum zur allerersten Unterrichtsstunde. Währenddessen konnten sich die Eltern, Großeltern und Geschwister bei Kaffee, Sprudelwasser und Keksen ein wenig stärken und ins Gespräch kommen.
Die Zeit verging wie im Flug und schon bald nahmen die Eltern ihre Schulkinder wieder in Empfang. Auf dem Schulhof wurde anschließend noch das ein oder andere Erinnerungsfoto geschossen.
So ging der erste Schultag für die neuen Eulen, Igel, Füchse und Raupen freudig zu Ende.