53909 Zülpich
Am 21. März hatten wir in unserem Forum außergewöhnlichen Besuch: Das Husky-Mädchen Aponi war mit seinem Frauchen der Kinderbuchautorin Susanne Wolfgramm da. Alle Kinder erfuhren viel Interessantes über das Leben mit Huskys. Anschließend lauschten die Kinder der Eingangsstufe (1./2. Schuljahr) einer Geschichte aus dem Buch “Ein Husky-Mädchen namens Abby“. Die Kinder der 3/4 hörten aus dieser Reihe das Buch „Die Rückkehr der Wölfe“ und setzten sich mit den Chancen und Sorgen auseinander, die die Rückkehr der Wölfe auslöst.
In den Büchereipausen ist die Bücherei nach wie vor sehr gut besucht. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder in den Büchern schmökern, sich über das Gelesene austauschen und Bücher weiterempfehlen. Die Kinder haben auch die Möglichkeit Anschaffungswünsche zu notieren. Auf vielfachen Wunsch wurden nun einige Bücher „für die Großen“ angeschafft.
In diesem Jahr wurde an Weiberfastnacht an der KGS Ülpenich endlich wieder gemeinsam Karneval gefeiert. Bunt kostümiert kamen alle Schülerinnen und Schüler an diesem Tag zur Schule. Nach einem kurzen Zusammenkommen im Klassenraum ertönte auch schon der Karnevalsklassiker „Die Karawane zieht weiter“ aus den Lautsprechern. So zogen alle Kinder in einer großen Polonaise in das bunt geschmückte Forum, in dem dieses Jahr wieder eine gemeinsame Karnevalsfeier stattfand.
Am 11.02.23 war es soweit. Der erste Ülpenicher Kinderzug zog durch das Dorf. Der närrische Lindwurm voller gut gelaunter Kinder verwandelte ganz Ülpenich in eine Karnevalszone. Viele Häuser waren geschmückt und zahlreiche Jecken säumten feiernd den Zugweg.
Die Teilnehmer unserer Schule liefen als „Jecke Eulen vom Eulenweg“ mit. Alle Kinder hatten schon beim Basteln der farbenfrohen Kostüme viel Spaß. Am Samstag steigerte sich die Freude noch beim Werfen der vielen Kamellen.
Vielleicht ist ja eine neue Tradition geboren.
Die Kinder und Lehrerinnen der KGS Ülpenich wären auf jeden Fall wieder dabei
Jeden Mittwoch findet in der ersten großen Pause die Vorlesepause statt. Dort liest Frau Düster den Kindern etwas vor. Welches Buch vorgelesen wird, können die Kinder auf einem Aushang im Forum der Schule sehen. Sie können sich dann entscheiden, ob sie die Geschichte hören oder lieber auf dem Schulhof spielen möchten.
Unsere Schülerbücherei erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Wenn die Büchereieltern montags und freitags in der großen Pause die Türe öffnen, wird es voll. Zahlreiche Kinder haben Freude daran sich nach ihrem eigenen Interesse Bücher auszuwählen und auszuleihen. Der große Zuspruch hat aber auch zur Folge, dass beliebte Bücher oder Serien immer wieder vollständig ausgeliehen werden.
Beim bundesweit stattfindenden Handball-Grundschulaktionstag fand der Handball Einzug in die KGS Ülpenich. Bei der Durchführung wurde unsere Schule durch ein starkes Team von Übungsleitern der Handballabteilung des TUS-Chlodwig unterstützt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3/4 konnten beim Erwerb des offiziellen Handball-Spielabzeichens dem „Hanniball-Pass“ ihre persönlichen Fähigkeiten austesten.
Weiterlesen: Bewegen und Begeistern! Handballaktionstag an der KGS Ülpenich am 24.11.2022
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder am Bundesweiten Vorlesetag. Diesmal stand der Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Die Lehrerinnen suchten spannende, ansprechende und interessante Bücher heraus, in denen die Themen Unterschiede, Vielfalt, Toleranz, Mehrsprachigkeit und Persönlichkeitsentwicklung eine Rolle spielten. Die Kinder hatten die Möglichkeit auszuwählen, welche Geschichte sie am Vorlesetag gerne hören möchten.
Am Dienstag, dem 15.11.2022 besuchte uns das englische pädagogische Tournee-Theater „White Horse Theatre“. Begeistert verfolgten die Eingangsklassen das Theaterstück „Frootsie and Mudge“ und hatten dabei eine Menge Spaß. Im Anschluss daran schauten die Klassen 3/4 das Stück „The Flying Trunk“ und begleiteten Horace, den Sohn eines reichen Kaufmannes, auf seiner Reise mit einer magischen Truhe. Dabei wurden sie immer wieder in die Handlung mit einbezogen. Nach der Aufführung hatte das Publikum noch die Möglichkeit, Fragen an die englischsprachigen Schauspieler zu stellen, die ihnen Rede und Antwort standen. Es freut uns, wenn die Kinder auch durch dieses Theaterstück motiviert und ermutigt werden die englische Sprache zu erlernen
Am 09.11.2022 fand unser alljährlicher Martinszug statt. Wir starteten um 17:30 Uhr mit einem kleinen Gottesdienst in der Kirche St. Kunibert Ülpenich. Im Anschluss daran folgten die Kinder mit ihren bunten und hell leuchtenden Laternen der St. Martina durch das Dorf. Begleitet wurde der Zug von dem Musikverein Dürscheven, welcher für die passende musikalische Unterstützung sorgte, sowie von der Feuerwehr. Im Anschluss an den Zug verteilte die St. Martina in der Schule die Wecken an die Kinder und alle ließen den Abend mit warmen Getränken in geselliger Runde auf dem Schulhof ausklingen.
Am 3. November machten wir uns gleich morgens auf nach Köln. Mit 3 Bussen fuhren wir los. Vor dem Konzert nutzten alle Klassen die Gelegenheit den Dom, den Heinzelmännchenbrunnen oder Relikte der Römerzeit zu besichtigen. Pünktlich trafen wir mit allen Klassen am Funkhaus ein.
Weiterlesen: Die KGS Ülpenich besuchte das Konzert mit dem Elefanten im WDR Funkhaus
Seit diesem Schuljahr haben wir eine Theater-AG. Sie besteht aus Jungen und Mädchen aus den Klassen 3/4 und wird von Frau Kunze geleitet. Ihren ersten Auftritt vor Publikum hatte die Theater-AG in der Woche nach den Herbstferien. Sie führte das Stabpuppen-Theater „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ auf. Das Stück handelt von einem Löwen, der nicht schreiben kann, aber dafür besonders gut brüllen und seine Zähne zeigen kann. Eines Tages trifft er eine sehr schöne Löwin, die in einem Buch liest. Der Löwe verliebt sich unsterblich in die Löwin und möchte ihr einen Liebesbrief schreiben. Da der Löwe nicht schreiben kann, sucht er Hilfe bei verschiedenen Tieren.
Um die Geschichte aufzuführen, haben die Kinder der Theater-AG Stabpuppen sowie eine Kulisse gebastelt. Mit sichtlich viel Spaß haben die Kinder die Geschichte vom Löwen nachgespielt. Die Zuschauer waren begeistert. Es wurde gelacht und mitgefiebert. Am Ende der Aufführung wurden die Kinder der AG mit einem großen Applaus belohnt. Wir freuen uns darauf noch mehr von der Theater-AG zu sehen und zu hören.
Als Nationalparkschule Eifel haben die Klassen der KGS Ülpenich in diesem Jahr den Wilden Kermeter besucht. Auf dem 1,5 km langen Erkundingspfad "Der Wilde Weg" konnten die Schüler*innen ihr Wissen über die Waldentwicklung und die biologische Vielfalt im Nationalpark erweitern und hatten dabei viel Spaß. Amelie und Alina berichten nachfolgend von dem Ausflug der Klassen 1/2c und 3/4c.
Ausflug zum Wilden Kermeter
Die Klassen 1/2c und 3/4c sind zusammen am 20.09.2022 zum wilden Kermeter gefahren. Die beiden Klassen waren zusammen auf dem Wilden Weg und hatten sehr viel Spaß. Die Klasse 3/4c war auf dem Klettersteig und ist fast die ganze Zeit geklettert, während die Klasse 1/2c die verschiedenen Tiere besichtigt und sich die verschiedenen Laute angehört hat. Beide Klassen haben Tierhöhlen und Tiere beobachtet und Blätter und Stöcke gesammelt. Danach gingen beide Klassen zurück zur Bushaltestelle und fuhren von dort aus zurück zur Schule.
Gleich nach den Sommerferien beschäftigten sich die Viertklässler im Sachunterricht mit dem Thema „Verkehrserziehung“. Nachdem die theoretischen Grundlagen gelegt waren und alle Fahrräder von der Polizistin Frau Anke Weber auf deren Verkehrstauglichkeit überprüft worden waren, konnten die Kinder die zuvor erlernten Inhalte nun auch in der Praxis anwenden. Nach erfolgreicher Absolvierung der Radfahrprüfung nahmen am Ende der Woche alle Viertklässler*innen glücklich und stolz ihren Radfahrausweis entgegen. Herzlichen Glückwunsch!
An dieser Stelle möchten wir uns auch im Namen der Viertklässler bei Frau Weber und allen, die uns bei der Durchführung des Fahrradtrainings so tatkräftig unterstützt haben, bedanken!
Bei schönstem Sommerwetter konnten wir unsere 36 neuen Erstklässler*innen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern bei uns in der Schule begrüßen.
Weiterlesen: Einfach klasse, dass du da bist!!! - Einschulung an der KGS Ülpenich 2022
Seite 4 von 5